Handelt es sich allerdings bei den Kindern, denen er Unterhalt schuldet um Minderjährige oder solche, die noch nicht 21 Jahre alt sind, im Haushalt mindestens eines Elternteils leben und sich noch in der allgemeinen Schulausbildung befinden, dann muss notfalls auch der Stamm des Vermögens, also auch der Verkaufserlös, angegriffen werden. Titel: Kindesunterhalt nach Hausverkauf nachfordern? Häufig stehen beide Partner als Eigentümer im Grundbuch und beide haben auch den Kreditvertrag gesamtschuldnerisch … - Kindesunterhalt: (+), ohne Berücksichtigung des Kindergeldes, wenn Kind aus Ehe mit unterhaltsberechtigtem Ehegatten stammt oder aus vorangegangener Verbindung. Mehr anzeigen Beitrag von: Horschi am 27. Für den Hausverkauf an sich ist kein Erbschein erforderlich. (2) Befinden sich Eltern in dieser Lage, so sind sie ihren minderjährigen unverheirateten Kindern gegenüber verpflichtet, alle verfügbaren Mittel zu ihrem und der Kinder Unterhalt gleichmäßig zu verwenden. Die dem zugrunde liegende gesetzliche Regelung, welche sich mit der Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen befasst, finden Sie in § 1603 BGB ... kann ich bislang noch keinen Kindesunterhalt zahlen (Mangelfall). § 1603 BGB bei einem Hausverkauf erzielt wird, zurückgegriffen wird ? Achtung: Gewerblicher Handel. Ob das Kapital im "Mangelfall" tatsächlich für die Unterhaltszahlung einzusetzen ist, ist eine Frage der Billigkeitsabwägung. Kindesunterhalt nach Hausverkauf ... Ein Rückgriff auf den Vermögensstamm, also auch auf einen etwaigen Erlös aus dem Hausverkauf, ist in jedem Falle dann ausgeschlossen, wenn der Sohn nicht mehr bei einem Elternteil wohnt oder sich nicht mehr in der allgemeinen Schulausbildung befindet (s. meine Ausgangsantwort). Auch Volljährigenunterhalt (+), es sei denn, das restliche Einkommen reicht nicht mehr aus für den angemessenen Unterhaltsbedarf des Pflichtigen und der vorrangig Berechtigten Als ich sie bat doch auch was zur Gemeinschaftskasse beizusteuern, erklärte Sie mir, dass ich doch mehr arbeiten könnte, Sie arbeite ja schon 24h und könne nicht mehr. Der Erlös aus der Teilungsversteigerung ist nach Abzug der Kosten i.S.d. Kindesunterhalt bei geringem Einkommen aber Erspartes, Kindesunterhalt bei neuem Partner (Kann dessen Einkommen mit belangt werden? Eine Verwertung des Vermögensstammes würde nur ausscheiden, wenn diese dem Unterhaltspflichtigen die Nutzung des Vermögensstammes für den eigenen Unterhalt entziehen würde. Gabriele Koch Es kommt nicht darauf an, wer von beiden Eheleuten wie viel für das Haus bezahlt hat. In der Vergangenheit war das zumindest schon der Fall :) Kurze Schilderung: Hauskauf 3 Monate vor Heirat 2008 kein Eigenkapital Kredithöhe 160.000 Euro Trennung und Auszug vom Ex 2015 Scheidung 01/2018 Da wir leider eine Festzinsbindung hatten war die Kredithöhe bei Ausz ), Kindesunterhalt aus dem Erlös des Hausverkauf. Selbstverständlich ist er auch ausgeschlossen, wenn der Sohn das 21. Dann werden Gewerbe- und Umsatzsteuer fällig. Wer innerhalb von fünf Jahren drei Immobilien veräußert, gilt als gewerblicher Immobilienhändler. Gibt es aktuell viele vergleichbare Immobilien in ähnlicher Lage, lohnt es sich manches Mal, einen Moment zu warten. ... die mit ihren Kindern in der gemeinsamen Immobilie mietfrei leben, Kindesunterhalt zahlt. Verkauf der Immobilie an ein Kind. Aus dem Erlös werden zunächst die Kredite der Banken aus dem Grundbuch bezahlt, das übrige Geld wird geteilt (Gütergemeinschaft). In welcher Höhe Zahlungen zu leisten sind, kann aus der Ferne nicht beurteilt werden, es ist jedoch möglich, dass Sie den bereits entstandenen Rückstand (als Einmalzahlung) nachzahlen müssen und es ist davon auszugehen, dass Sie künftig auch laufenden Kindesunterhalt, mindestens in Höhe des Mindestsatzes lt. Düsseldorfer Tabelle bezahlen müssen. In den Jahren 2013 und 2014 erwerben Sie jeweils ein weiteres Objekt. Jedoch müssen in diesem Fall für das Haus nach Scheidung die noch bestehenden Kredite getilgt werden und es fällt dann auch meistens eine Vorfälligkeitsentschädigung bei der Bank an. Diese Verpflichtung tritt nicht ein, wenn ein anderer unterhaltspflichtiger Verwandter vorhanden ist; sie tritt auch nicht ein gegenüber einem Kind, dessen Unterhalt aus dem Stamme seines Vermögens bestritten werden kann." Um das abschließend zu beurteilen, müsste jedoch eine genaue Unterhaltsberechnung anhand der Einkommensauskünfte beider Elternteile unter Berücksichtigung anderweitiger Belastungen (zum Beispiel sonstige Unterhaltsverpflichtungen) vorgenommen werden. § 748 BGB unter den Ehegatten entsprechend ihren (Eigentums-)Anteilen zu verteilen, d.h. meist hälftig. Das gleiche gilt für einen Zeitpunkt mit hohen Zinsen. Trennungsunterhalt bei Hausverkauf. Ingo Kruppa Wer im Haus wohnt hat eine… Rechtsanwältin, Kindesunterhalt aus dem Erlös des Hausverkauf, Prüfungssachverhalt Immobilenverkauf mit 3 Partein, Nießbrauch Miteigentumsanteil - Testament, Private Altersvorsorge beim Kindesunterhalt (Mangelfall). 1350 Euro netto. ALG II Antrag / Vermögen aus Hausverkauf. Das gemeinsame Haus hat auf all diese Folgen Einfluss. Dieses Thema "ALG II Antrag / Vermögen aus Hausverkauf - Sozialrecht" im Forum "Sozialrecht" wurde erstellt von Beaniebabe, 30.Mai 2017. Wer bereits zu Lebzeiten seinen Nachlass konkret regelt, kann seinen Erben eine Menge Ärger – und Steuern – ersparen. Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe, Prozesskostenvorschuss, Verfahrenskostenvorschuss, Beratungshilfe: OLG Karlsruhe zu Verwendung des Erlöses eines Hausverkaufs zur Schuldentilgung bei PKH/VKH, OLG Karlsruhe, 03.11.2008, 2 WF 144/08 Also: Gem. Stimmt der Zeitpunkt für den Hausverkauf? Lj. Wie wird der Erlös verteilt? Doch Sie will einem Makler. Spätere Trennung und Hausverkauf, der Erlös soll hälftig als Zugewinn abzüglich des eingebrachten Vermögens geteilt werden. Der Betreuungsunterhalt, den die Mutter leistet, fällt ja mit dem 18. 2. Hausverkauf und Steuern – Beispiel 3: Sie kaufen im Jahr 2012 zwei Immobilien. Ein Antragsteller hatte nach einem Hausverkauf von dem Erlös einen PKW angeschafft, Schulden zurückgeführt, sein Girokonto ausgeglichen und auf den Philippinen geheiratet und anschließend die Flitterwochen dort in einem Resort-Hotel verbracht. In diesem Sinne ist ein Verkauf grundsätzlich möglich, um Streitigkeiten der Parteien aufgrund von Ausgleichszahlungen und Besitzansprüchen zu vermeiden. Juli 2019 um 19:01 Steffinski Message postés 137 Date d'inscription Mittwoch Juli 22, 2015 Status ... wenn während des Trennungsjahres das gemeinsame Haus verkauft wird und ich von dem Erlös leben könnte? mit freundlichen Grüßen weg und sie ist ja so leistungsfähig, daß auch sie dann Barunterhalt leisten kann. Möglich ist, dass ein Kind das Haus kaufen möchte. Auch die Mutter muss sich dann ihrem Einkommen entsprechend an dem Unterhalt des Sohnes beteiligen. Wenn beide Eheleute zu 50% Miteigentümer waren, dann wird der Erlös auch zu 50% zwischen ihnen aufgeteilt. Der Erlös kann dann gleichmäßig unter den Kindern aufgeteilt werden. Unter Umständen kann ein Verkauf schon während des Trennungsjahres sinnvoll sein, wenn absehbar ist, dass die Scheidung durchgeführt werden wird. Mario301160 - Geändert am 25. Dabei gilt Folgendes: www.kruppa-ruprecht.de. Ingo Kruppa Rechtsanwalt über Alternativen zum Hausverkauf ... als wenn das gesamte Objekt verkauft und der Erlös nach Abzug der Verbindlichkeiten und Kosten geteilt wird. "(1) Unterhaltspflichtig ist nicht, wer bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen außerstande ist, ohne Gefährdung seines angemessenen Unterhalts den Unterhalt zu gewähren. B. Wertsachen, Bargeld, Wertpapiere, etc. Eltern können bereits zu Lebzeiten Vorsorge treffen, damit das Haus in den gewünschten Händen bleibt. Sehr geehrte Ratsuchende, In diesem Fall müssen also 19.250 € an Steuern gezahlt werden. Dieser Fall sollte natürlich tunlichst vermieden werden. Entscheiden sich Eheleute vor einer Scheidung für einen Hausverkauf, kann der Erlös daraus zu gleichen Teilen auf die beiden aufgeteilt werden. Soweit so gut… Nun geht um die Scheidung… Hausverkauf…. Diese Vorschrift hat folgenden Wortlaut: Wichtig: Wer das gemeinsame Haus verkaufen möchte, der muss mit dem Hausverkauf nicht unbedingt abwarten, bis die Scheidung eingereicht wurde. Ich hoffe, Ihnen damit eine erste Orientierung gegeben zu haben und verbleibe Erlös aus Hausverkauf möglicherweise kein Einkommen Das Bundessozialgericht (BSG) hat am gestrigen Mittwoch die Rechte von Hartz IV Empfängern grundsätzlich gestärkt. Dabei kann dann der Erlös aus dem Hausverkauf zwischen beiden Parteien fair und entsprechend ihrer Eigentumsanteile aufgeteilt werden. Nur ein Beispiel dazu. Heute, nachdem ich schon viel interessantes hier gelesen habe, werde ich selbst zum Schreiber. Damit können Sie sich an Einnahmen erfreuen, sparen sich aber tendenziell viel Ärger, den Sie bei alternativen Lösungen haben könnten. Lebensjahrs gleich, solange sie im Haushalt der Eltern oder eines Elternteils leben und sich in der allgemeinen Schulausbildung befinden. Scheidungsfolgen sind unter anderem Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Zugewinnausgleich (Vermögensausgleich), Rentenausgleich und die Nutzung der Ehewohnung nach Scheidung. Zudem hat die Klägerin nach dem Hausverkauf aus einer gemeinsam von den Parteien abgeschlossenen Lebensversicherung 1 644,00 € und aus einem gemeinsamen Bausparvertrag 6 170,00 €. Regelinsolvenz: wieviel bleibt mir zwischen Antrag und Freigabe der Selbständigkeit? Finds halt nur seltsam, dass er sich selbst mandatiert. www.kruppa-ruprecht.de, Hellhörige Mietwohnung- Ruhestörung - Katzen. Wenn beide Eheleute zu 50% Miteigentümer waren, dann wird der Erlös auch zu 50% zwischen ihnen aufgeteilt. Das Haus könnte Problemlos privat verkauf werden, da es so viele Interessenten gibt. Ein Rückgriff auf den Vermögensstamm, also auch auf einen etwaigen Erlös aus dem Hausverkauf, ist in jedem Falle dann ausgeschlossen, wenn der Sohn nicht mehr bei einem Elternteil wohnt oder sich nicht mehr in der allgemeinen Schulausbildung befindet (s. meine Ausgangsantwort). Die Mutter verdient gut (ca. mit freundlichen Grüßen Beobachten Sie den Immobilien- und den Finanzmarkt, um diese Frage beantworten zu können. Reicht das Erwerbseinkommen des Unterhaltspflichtigen nicht aus, um den gesetzlichen Mindestunterhalt an das minderjährige Kind zu zahlen, stellt sich die Frage nach Unterhaltszahlungen aus vorhandenem Vermögen. Ist ein Hausverkauf ohne Erbschein möglich? Ist dann zu erwarten, daß auf das Geld, das ggfs. Der Erlös eines Hausverkaufs gilt bei Hartz IV nicht grundsätzlich als ein Einkommen, und darf deshalb nicht auf das Arbeitslosengeld-II angerechnet werden, wenn der Erlös nicht höher als die Schonvermögens-Grenze ist. auch fiktive Zinseinkünfte), nach der Rechtsprechung des BGH aber auch der Vermögensstamm, soweit dadurch der eigene angemessene Unterhalt nicht gefährdet wird. Dazu würden nach Verkauf des Grundstückes auch Zinsen gehören, die durch Anlage des Erlöses erzielt werden können. Hallo, es gibt immer ein erstes mal. Wenn Sie ein unerfahrener Verkäufer sind, verschwenden Sie möglicherweise viel Zeit, viele Ressourcen und erhalten vermutlich nicht den besten Preis für Ihr Objekt. LG Mario . Mit freundlichen Grüßen R.K. Richtig ist, dass mit Eintritt der Volljährigkeit des Sohnes beide Elternteile barunterhaltspflichtig werden. Zunächst vielen Dank für Ihre sachkundige Auskunft. . Hartz IV: Der Erlös aus einem Hausverkauf zählt nicht grundsätzlich als Einkommen. Rechtsanwalt Melden. Ein Titel existiert bisher nicht. Beispiel: Die Eheleute haben während der Ehe ein Haus für 250.000,- Euro gekauft. Die häufigsten Fehler beim Hausverkauf Der private Immobilienverkauf hat viele Tücken. Ich bin seit Jahren Hausmann. Den minderjährigen unverheirateten Kindern stehen volljährige unverheiratete Kinder bis zur Vollendung des 21. Der Betreute hat leider aus dem Hausverkauf Geld bekommen, so dass PKH wohl ausscheidet und aus dem Erlös der RA bezahlt werden muss. Wird das voreheliche Vermögen zusätzlich in dieser Abrechnung verzinst? Hallihallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren mehr als 3 Immobilien verkaufen, geht das Finanzamt davon aus, dass es sich um einen gewerblichen Handel handelt. Kindesunterhalt aus dem Erlös des Hausverkauf. sind Eltern gegenüber ihren minderjährigen Kindern verpflichtet, alle verfügbaren Mittel zu ihrem und der Kinder Unterhalt gleichmäßig zu verwenden. Grundsätzlich muss Ihr Mann zur Befriedigung der Unterhaltsansprüche nur sein Einkommen verwenden. Ich hoffe, Ihnen mit diesen Ausführungen weiter geholfen zu haben und verbleibe Zu den verfügbaren Mittel gehören vorrangig Erträge aus dem Vermögen (also Zinsen und ggf. Juni 2006, 21:28:46. Ein Erlös aus dem Hausverkauf und daraus zu bildende zusätzliche Rücklagen seien ebenfalls ein für die Billigkeitsentscheidung zur berücksichtigender Gesichtspunkt. Wie viel Kindesunterhalt steht mir zu (bei hohem Einkommen)? Vermutlich wird aufgrund beider Einkommen ein Rückgriff auf den Vermögensstamm dann nicht in Betracht kommen. Nicht immer ist schon abbezahlt. Kurze Nachfrage: Wie verhält es sich, wenn der Sohn 18 Jahre alt wird. Nun wollen wir unser gemeinsames Einfamilienhaus verkaufen. Egal, ob selbstgenutzt oder vermietet: Zehn Jahre nach Erwerb eines Hauses werden beim Hausverkauf keine Steuern fällig. Hallo Cosmo76, der Erlös selbst aus dem Hausverkauf tellt kein dar, wohl aber etwaige tatsächlich erzielte oder fiktiv anzurechnende Zinsen aus dem Kapitalerlös. Es wäre zu spät, wenn Sie erst nach Ihrer Scheidung eine Vereinbarung zum gemeinsamen Haus treffen. vielen Dank für Ihre Anfrage. Vorbehaltlich dessen, dass ich die genauen Einkommens- und Vermögensverhältnisse Ihres Mannes nicht kenne, erscheint es daher aus meiner Sicht eher nicht ratsam, das zu Wohnzwecken genutzte Grundstück zu veräußern. Denn mit der Scheidung sollen alle Scheidungsfolgen für die Zeit danach geregelt sein, sagt das Gesetz. vielen Dank für Ihre Frage, die ich anhand des geschilderten Sachverhalts wie folgt beantworte: Allerdings muss vor dem Verkauf zunächst das Grundbuch berichtigt werden, da sich mit dem Erbfall die Eigentumsverhältnisse geändert haben.Nur so ist sichergestellt, dass der Käufer des Hauses einen aktuellen Grundbuchauszug erhält, der vor dem Kauf immer eingesehen werden sollte. Hausverkauf bei einer Scheidung: Geld statt Immobilie. ). 1800 Euro netto), mein Mann verdient ca. Danach stellte er dann erneut einen Antrag auf Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV). Das machen Sie, indem Sie Ihr Haus an ein Kind verkaufen oder verschenken und die übrigen Erben (sofern vorhanden) anderweitig bedenken (z. Lebensjahr vollendet. Wohnvorteil - Nutzungsentschädigung - Darlehen - Vorfälligkeit - Zwangsversteigerung - Spekulationssteuer. Wie viel Kindesunterhalt steht mir zu (bei hohem Einkommen). Für den Fall, dass die monatlichen Raten nicht mehr bedient werden, kann sich die Bank in diesem Fall aus der Immobilie befriedigen: Die Grundschuld gibt ihr die Möglichkeit, die Immobilie der Zwangsversteigerung zuzuführen, vom Erlös zahlt sich die Bank aus. Aus dem Verkauf des gemeinsamen ehelichen Hausgrundstücks hat die Klägerin am 21.01.2004 den hälftigen Erlös von 30 369,74 € erhalten. Der Erlös aus dem Hausverkauf geht in diesem Fall auf beide Ehepartner über, sofern die verkaufte Immobilie in gemeinsamem Besitz war und beide Parteien damit einverstanden sind. Im Falle einer Trennung stellt sich häufig die Frage, was nun aus dem Einfamilienhaus oder der Eigentumswohnung wird. Bsp-Rechnung: Hauskauf 700.000, Hausverkauf 800.000, Zugewinn während der Ehe also 100.000, eingebrachter Eigenanteil des Mannes 300.000 Sehr geehrter Fragesteller,