Ausbildung Industriemechaniker/in 3,5 Jahre (Industrie + Handel): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule oder Betrieb/Fachhochschule. Die Veröffentlichung erfolgt in der Schriftenreihe „Schule NRW“. Das wäre für Industriemechaniker die IG Metall. Sie sorgen dafür, dass Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen stets betriebsbereit sind. Die Bildungspläne werden auf der Internetseite www.berufsbildung.nrw… Für die KMK-Zertifikatsprüfung in Englisch werden wieder Vorbereitungskurse angeboten. Ratingen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Betriebe können ihre Berufsschüler/innen mit folgendem Anmeldeformular am Franz-Jürgens-Berufskolleg anmelden.. Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Hier fängt für ausgebildete Industriemechaniker das Gehalt, je nach Lohngruppe, bei 2500 Euro an und steigt, wie in der Ausbildung, mit der Berufserfahrung an. Die Zeit verbringst du zum Teil in deinem Ausbildungsunternehmen und zum Teil in der Berufsschule. Der Besuch des Fachschulbildungsganges kann bereits parallel zur Berufsausbildung beginnen. Einer der beliebtesten Ausbildungsberufe. Industriemechaniker/-in Sie sind das mobile Einsatzkommando, das immer schon da ist, bevor es brennt. Berufsschule einen Bildungsgang der Fachschule besuchen. NRW. Je nach Schulabschluss, der vor Eintritt in die Berufsschule erworben wurde, können mit dem erfolgreichen Berufsschulabschluss unter bestimmten Voraussetzungen weitergehende Schulabschlüsse zuerkannt werden. Fachrichtungen: Nicht benannt Tätigkeit: Industriemechaniker/-innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind.Zu ihren Aufgaben gehören die Wartung und die Instandhaltung der Anlagen. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Vier Fachrichtungen bieten z.T. In der Mittel- und Oberstufe gibt es den sogenannten Miniblock, d. h. die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe kommen mittwochs bis Industriemechaniker werden bei der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung technischer Systeme eingesetzt und sind in der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen tätig. Die Berufsausbildung zum Industriemechaniker dauert 3,5 Jahre. In 3 ½ Jahren lernst du dabei alles, was du später im Beruf wissen musst. Mit der Neuordnung des Berufes Industriemechaniker entfallen die bisher üblichen drei Fachrichtungen. Dazu ist ebenfalls ein abgestimmtes Unterrichtsangebot erforderlich. Die schulische Ausbildung zum Industriemechaniker/zur Industriemechanikerin umfasst zurzeit im ersten Ausbildungsjahr einen Unterrichtstag (dienstags) im ersten Halbjahr und zwei Unterrichtstage (montags und dienstags) im zweiten Halbjahr. Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Ein Teil der Ausbildung kann im Ausland absolviert werden und die schulische Ausbildung darf auch mit einer Kammerprüfung abgeschlossen werden. Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21. (Bitte Anmeldeschluss zur Prüfung beachten!) Ab dem 29.01.2021 können Sie sich in den … Betriebe aus Industrie, Handel und Handwerk, die Ausbildungsplätze bereithalten, stellen bevorzugt Lehrlinge ein, die über einen mittleren Schulabschluss verfügen. sehr unterschiedliche Tätigkeiten: ... Deine Ausbildung erfolgt im regelmäßigem Wechsel zwischen theoretischem Unterricht an der Berufsschule und praktischer Unterweisung an einem unserer modernen ABB-Ausbildungsstandorte. Nicht umsonst ist die Ausbildung zum Industriemechaniker eine der beliebtesten! 10/18 S. 36) in Kraft gesetzten vorläufigen Bildungspläne (Anlage 1) werden mit so-fortiger Wirkung als (endgültige) Bildungspläne in Kraft gesetzt. Nach dreieinhalbjähriger Ausbildungszeit legen Industriemechaniker ihre IHK-Abschlussprüfung ab. Dort kann ein Weiterbildungsab-schluss erworben werden.