August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Auf Grund der letzteren Ausgabe gaben Suphan und Redlich „Herders ausgewählte Werke“ (Berlin 1884 ff.) Herder wurde 1766 in die Freimaurerloge Zum Schwert in Riga aufgenommen. Auch seine Tätigkeit als Hilfspfarrer bei der Jesusgemeinde in Riga wurde so beendet.[4]. In Königsberg studierte er Medizin, Theologie und Philosophie. Durch seine pietistischen Eltern religiös geprägt, sollte er Theologie studieren. Schönheit sei kein subjektives Urteil, das in einem interesselosen Wohlgefallen gründe, sondern „die Darstellung, d. i. der sinnliche, zu empfindende Ausdruck einer Vollkommenheit“[16] – Herders Adrastea (1801–1803) sollte die klassizistische Strömung der deutschen „Dichter und Denker“ insgesamt treffen. Geburtstag wurde in Weimar vor der Herderkirche sein von Ludwig Schaller modelliertes ehernes Standbild enthüllt; zu dieser Gelegenheit vertonte Franz Liszt Szenen aus Herders Drama Der entfesselte Prometheus. Er lehrte, die biblischen Erzählungen seien aus ihrer Zeit und dem jeweiligen „Volkscharakter“ zu verstehen. Oktober 2003 in der Weimarer Herderkirche) oder Weltmarkt[34] sind Begriffsprägungen des Weimarer Klassikers. Hier machte er den fünf Jahre jüngeren Goethe auf Homer, Pindar, Ossian, Shakespeare, Hamann, die Volksdichtung und auf das hochgotische Münster aufmerksam. Die evangelische Kirche ehrte ihn, indem sie 1882 in ihr Gesangbuch einen Epiphanias-Choral nach seinem Poem Du aller Sterne Schöpfer Licht aufnahm, der sich leicht verändert in der Stammausgabe des Evangelischen Gesangbuches von 1994 unter der Nummer 74 finden lässt. Juli 1783 unter dem Namen „Damasus Pontifex“ als „Dekan“ der Weimarer Illuminatenniederlassung von Johann Joachim Christoph Bode initiiert, etwa vier Monate nach Goethes Aufnahme in die Vereinigung. Von Christian Adolph Klotz, einem Professor in Halle, und dessen Anhängern wurde er angefeindet, was ihm die Zeit in Riga verleidete. Während die Italienreise und vor allem ein Aufenthalt in Rom von Herders zeitgenössischen Dichterkollegen als der Zenit eines Bildungserlebnisses wahrgenommen wurden, wurde der sittenstrenge Geistliche von der ausschweifenden Sinnlichkeit des italienischen Alltags eher abgestoßen. Er ließ sich nicht in den Kreis der deutschen Künstler in Rom aufnehmen, sondern umgab sich vormals mit dem hohen römischen Klerus, von welchem er sich aber auch bald abwenden sollte. von H. Kurz, Hildburghausen 1871, 4 Bände), „Ausgewählte Werke“ (hrsg. Peltz im ostpreußischen Mohrungen geboren. Vgl. Diese gegenseitige Zuneigung weckte in Herder den Wunsch nach festen Lebensverhältnissen. Sammlungen von Briefen Herders veröffentlichen Heinrich Düntzer und F. G. v. Herder in den Werken: „Aus Herders Nachlaß“ (Frankfurt 1856–1857 3 Bände), „Herders Briefwechsel mit seiner Braut“ (das. Bei einem kurzen Aufenthalt in Darmstadt lernte er den Kriegsrat Johann Heinrich Merck kennen und über ihn Maria Karoline Flachsland, in die er sich verliebte. Dezember 1803 in Weimar ), war ein deutscher Kulturphilosoph, Dichter, Theologe und Übersetzer. Die Aufsätze Ossian und die Lieder alter Völker, Shakespeare in den fliegenden Blättern Von deutscher Art und Kunst (Hamburg 1772) und seine Schrift Ursache des gesunkenen Geschmacks bei den verschiedenen Völkern, da er geblüht (1775 von der Berliner Akademie preisgekrönt) stellten Herder in den Mittelpunkt der Sturm-und-Drang-Bewegung, die eine aus dem Leben stammende und auf das Leben wirkende Dichtung wiedergewinnen wollte. Auf der Grabstätte liegt seit 1819 die von der Berliner Preußischen Eisengießerei produzierte Grabplatte, welche eine Schlange schmückt, die sich in den Schwanz beißt (Ouroboros). Dies ist ein antik-mystisch-gnostisches Symbol der Ewigkeit, das seiner Petschaft nachgestaltet ist. –Ach, die Wünsche Ihrer Treuen,Die entfernt sich mit uns freuen,Wehn uns diese Lüfte zu.Wir, die heute Sie umschließen,Die Sie liebend näher grüßen,Gehn am Glücke Jenen vor.Helfet Sie mit uns umschließen,Helfet Sie mit uns begrüßen,Musen, werdet mit ein Chor! Herder vertrat innerhalb des Neuhumanismus eine Strömung, die mit der Kulturkritik Rousseaus verbunden war. Im Schloss der Stadt Mohrungen befindet sich eine Ausstellung zu seinem Leben und Werk mit Erläuterungen in polnischer und deutscher Sprache. Bedeutung erlangte die Kritik Hamanns und Herders[2] an Kant, die rügten, dieser habe die Sprache als originäre Erkenntnisquelle vernachlässigt. Leben Kindheit und erste Jugendjahre. Als Goethe ein Jahr später, inzwischen Jura-Student in Straßburg, an einem Herbsttag 1770 Herder beim gemeinsamen Betreten des Gasthauses "Zum Geist" zufällig über den Weg lief und mit ihm ins Gespräch kam, wusste er zunächst allerdings nicht, dass er den Autor der "Kritischen Wälder" vor sich hatte. Als Gegenleistung durfte er dessen umfangreiche Bibliothek frei nutzen. In Königsberg erkannte Herder bald, dass er für den Beruf des Chirurgen ungeeignet war, und schrieb sich als Student der Theologie an der Universität Königsberg ein. Der Prozess, mit dem sich die hervorragendsten Repräsentanten des Sturm und Dranges in die Protagonisten der Weimarer Klassik verwandelten, begann bei Herder Ende der 1770er Jahre. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Herders Nationenbegriff, seine Polemik gegen den späten Kant, seine Ideen über Nationalcharakter unter anderem umgedeutet und instrumentalisiert, um die NS-Ideologie auch im früheren Bildungsbürgertum zu verbreiten. Die Forderung nach „Humanität“ und Heranbildung zum „vergöttlichten“ Menschlichen (Geniekult) als Lebens- und Bildungsideal sind durchgehende Grundgedanken seiner Schriften. Im Februar 1784 nahm Herder gemeinsam mit Bode, Goethe und dem Herzog an einem Schiedsgericht des Ordens teil, der die Konflikte zwischen Ordensgründer Adam Weishaupt und seinem eifrigsten Agitator Adolph Knigge bereinigen sollte. Zu Weimar verlor er Goethe an Schiller, den Schüler Kants, trat zum letzten Waffengange mit Kant an und gewann an Hamanns wie an Goethes Stelle Johann Paul Friedrich Richter zum Freund und Kampfgenossen, der zu Hamann stand wie Herder und Goethe, der Goethe ebenso wie Schiller und Kant aus den gleichen Gründen bezweifelte wie Herder. Ein Drama zur Musik das von Johann Christoph Friedrich Bach, mit dem ihn eine enge Freundschaft verband, vertont wurde. Hier prägte er auch den Begriff Zeitgeist. In einer Zeit der wirtschaftlichen Not erschien Iduna oder Der Apfel der Verjüngung als ein Beitrag der Horen, dem Schiller widersprach. Einige Gespräche, eine Auslegung und Verteidigung Spinozas. gesandt. Herder betonte hier die didaktische Aufgabe der Dichtkunst und stellte sich damit in Gegensatz zur Theorie von der Autonomie der Kunst, die er wenige Jahrzehnte vorher mitbegründet hatte. 1792 erschien Herders Aufsatz Über ein morgenländisches Drama, eine begeisterte Reaktion auf Johann Georg Adam Forsters Sakontala. Johann Gottfried Herder: Sämtliche Werke, 33 Bde. Juli kehrte Herder wieder in Weimar ein. In der Mitte der Schlange sind die Zeichen Alpha und Omega zu sehen, weil die Offenbarung des Johannes sein Lieblingswerk der Bibel gewesen war (Johannes 22,13: „Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ziel“). In seiner Schrift Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit formulierte er die These, dass die „Mächte der Geschichte“ wie Nationen, Epochen jeweils ihren eigenen Wert in sich tragen und unabhängig vom Betrachter zu beurteilen sind. Dezember 2020 um 10:58 Uhr bearbeitet. Besuch der Lateinschule in Mohrungen. Später schien die moderne Biologie und Genetik im Gefolge von Charles Darwin dazu Anhaltspunkte zu liefern. Und so erschienen unter Suphans Redaktion und gemeinsam mit Rudolf Haym, Carl Redlich und Johannes Imelmann Herders „Gesammelte Werke“ zwischen 1877 und 1908 in insgesamt 33 Bänden. Erste Stationen der Reise waren Hannover und Kassel; in Göttingen schloss er Bekanntschaft mit Heinrich Christian Boie. Ein Jahr später, am 18. Die Herderstraße in Bremen mit der Wohnhausgruppe Herderstraße sowie die Herderstraße in Hamburg tragen seinen Namen. Olms, Hildesheim 1967: Bde. Im Sommer 1762 verließ er seine Heimatstadt für immer und verbrachte zwecks des Studiums der Theologie zwei Jahre in Königsberg, wo er auf Immanuel Kant (1724-1804) traf, dessen Vorlesungen besuchte und dessen Gedanken fortan Herders Schaffen stark beeinflussen sollten. in 9 Bänden heraus. In der 8. Durch seine pietistischen Eltern religiös geprägt, sollte er der junge Herder Theologie studieren. unter Mitarbeit von Violetta Stolz, Tobias Bender, Anna Meywirth und Nils Lehnert: Texte von Herder auf deutsch und französisch: Diese Seite wurde zuletzt am 10. Herder, der 1762–1764 bei Kant Vorlesungen über Astronomie, Logik, Metaphysik, Moralphilosophie, Mathematik und Physische Geographie gehört hatte, schrieb später darüber: „Mit dankbarer Freude erinnere ich mich aus meinen Jugendjahren der Bekanntschaft und des Unterrichts eines Philosophen, der mir ein wahrer Lehrer der Humanität war (…) Seine Philosophie weckte das eigne Denken auf, und ich kann mir beinahe nichts Erleseneres und Wirksameres hierzu vorstellen, als sein Vortrag war.“. der zweite Schlesischen Krieg). Heine sagt, für Herder sind die Völker wie eine Harfe, wie die Saiten an einer Harfe und die Harfe spielt Gott“. Herder besuchte in seiner Heimatstadt die Stadtschule. Er konnte darlegen, dass Goethes frühe Gedichte unter intensivem Einfluss Herders entstanden sind. In der Literaturgeschichte führte seine Auffassung von nationalem Einfluss zu dem viel zitierten Ausspruch über Shakespeare, in Griechenland sei ein Drama entstanden, wie es im Norden nicht hätte entstehen können. Weiter ging es nach Neapel, die Rückkehr führte ihn über Florenz, Venedig und Mailand. Der so genannte Laokoonstreit zwischen Herder und Lessing war eine Auseinandersetzung über die Thesen in Lessings 1766 veröffentlichtem Werk Laokoon oder über die Grenzen der Mahlerey und Poesie. Find a Grave, database and images (https://www.findagrave.com: accessed ), memorial page for Johann Gottfried von Herder (25 Aug 1744–18 Dec 1803), Find a Grave Memorial no. August 1744 im knapp 200 Einwohner zählenden Mohrungen geboren, wo er eine fromme pietistische Erziehung genoss. Letzte Arbeiten waren die Legenden, die Übertragung der Romanzen Der Cid[17] und die dramatischen Gedichte Der entfesselte Prometheus (als Fortsetzung von Aischylos' Der gefesselte Prometheus gedacht) und Admetus' Haus. Todestag Herders. ), Frankfurt a. M., Leipzig 1994, S. 268 f. Georg Bollenbeck (zum 200. Weiter stehen zur Verfügung die ausführlich kommentierte Ausgabe des Deutschen Klassiker Verlages in zehn Bänden (Hrsg. He is associated with the Enlightenment, Sturm und Drang, and Weimar Classicism. Im ersten Herbst von meinen Lebensjahren,nachdem mich mancher schwüle Tag gedrückt,nachdem ich beiderlei Geschick erfahren,das eigne Schuld und fremdes Glück uns schickt,auch mancherlei Gespenst des Wunderbarenund manche Lieb’- und Huldgestalt erblickt,rief eine Stimme mich, jenseit der Höhendas Land der Abentheur und Kunst zu sehen.„Lebt,“ sprach ich, „lebet wohl ihr meine Freudemein Trost, und meiner Wünsche kleine Schaarihr, deren Anblick mir in manchem Leideein Nektartropfe vom Olympus war[569] und du, an der ich meine Seele weide,die mir mich selbst, die mir mein Glück gebahrlebt alle wohl und laßt mich jetzt verschwinden,Bald neuverjüngt euch freudig wiederfinden!“„Leb wohl,“ so sprach mit Schluchzen und mit Weinengroßmüthig Ariadne, „lebe wohl!“Und schlang den Arm um mich und unsre Kleinen;noch hör’ ich es, wie ihre Stimme scholl.Noch seh’ ich mir ihr liebes Bild erscheinen,Die Hände ringend, ruffend: „Lebe wohl!“und bin gewiß, so lang der Ton mich leitet,daß nie mein Schritt, nie meine Hoffnung gleitet.Ich schied; und über Nebel, Berg’ und Thalezog mich der Weg ins schöne Frankenland,wo ich bei manchem alten Ehrenmaleder Deutschen Kunst auch Deutsche Sitten fandund, wie vorübergleitend mit dem Straleder Sonne, manches gute Herz gekannt.So glitt ich sanft hinab, und mit VergnügenSah ich im Geist die Alpen vor mir liegen.Ach! Als Theologe wandte er sich gegen das hergebrachte, auf Dogmen beruhende Christentum. Born in Mohrungen (now Morąg, Poland) in Kingdom of Prussia (in former Ducal Prussia), Herder grew up in a poor household, educating himself from his father's Bible and songbook. sprich, woher es sei?“„Die alte Schuld unwahrer Buhlereien!“So sprach der Geist und rauschte sanft vorbei.„Statt jetzt dies Land in Friede zu genießen,kamst du hieher, für alte Schuld zu büßen.„Verwöhnt von deinen nur zu milden Sternen,schien dir zu arm des Lebens reichstes Glück.Was du genossen, sollst du kennen lernen;denn nur im Darben sieht der Thor zurück.Drum hieß von deinen Lieben dich entfernendein günstiges, dein besserndes Geschick.Du sollt, um deine Weisheit neu zu üben,jetzt B i l d e r sehn und M e n s c h e n lernen lieben.„Nie hast du im Geräusch der Welt den Friedendes eignen Herzens sittsam dir bewahrt,nie zwischen Mensch und Menschen unterschieden,nie eingesehn, was für ein Glück dir ward,es zu betrüben, nie genug vermieden,es zu genießen, nie genug gespart;dafür, den treusten Herzen jetzt entnommen,bist du hieher ins Land der Künste kommen.“Er sprachs; und ach, wie wahr hast du gesprochen,Geist der Cypresse, wie so grausam wahr!Ihr guten Herzen seyd genug gerochen,ich sehe mich und euch so hell und klar.Was thätig und unthätig ich verbrochen,macht jeder Schritt mir kund und offenbar.Ich seh’, ich mußte mich von euch entfernenUnd durch Verlust, des Lebens Weisheit lernen. Enge pietistische Atmosphäre des Elternhauses. Bekannt geworden ist der gemeinsame Briefwechsel und ihre Biografie Erinnerungen aus dem Leben Herders. Johann Kaspar Lavaters Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe mit kleineren Beiträgen Herders erschienen 1775–1778. Berlin 1889. Die Kreise des städtischen Patriziats erschlossen sich ihm, und vor allem durch das Haus des Ratsherrn Johann Christoph Berens und dessen Brüder Gustav, Karl und Georg, an das er durch Hamann empfohlen war, hatte er gute Freunde in den bürgerlichen Kaufmannskreisen gefunden. 1858), „Herders Reise nach Italien“ (Gießen 1859) und „Von und an Herder“ (Leipzig 1861–1862, 3 Bände) Vgl. in die Lieder schallen.Jedoch mein Geist, wohin schwingst du die Flügelund moderst noch in dieser Todtengruft?Erst über Strom und Wüsten, Berg’ und Hügel,bis dich ein neuer, mildrer Athem ruft. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Büste demontiert und eingeschmolzen. Die Angriffe veranlassten ihn, seine schon zum Druck vorbereitete Sammlung der „Volkslieder“ zurückzuhalten. Literarisch zog er bald die Kritik Nicolais auf sich, der sich später gegen die gesamte Literatur des Sturm und Drang, der Klassik und der aufkommenden Romantik wandte. Auch die Mutter kam aus wohlhabenden Verhältnissen. Im Juli verließ er Eutin im Gefolge des Prinzen. 5. Jahrhunderts hatte Herder einen wichtigen Anteil: Seine Spuren lassen sich in der Literatur, der Philosophie, der Theologie und der Geschichtswissenschaft nachweisen. Weder seine Geburtsstadt noch Eltern und Freunde sah er jemals wieder. Ausgehend von Homers und Shakespeares Dichtungen stellte er heraus, dass Poesie auch bei „unzivilisierten“ Völkern den Kristallisationspunkt für humane Gesellschaftsformen bildet. Unter schwarzen Augenbrauen ein Paar kohlschwarze Augen, die ihre Wirkung nicht verfehlten, obgleich das eine rot und … Er war einer der einflussreichsten Schriftsteller und Denker deutscher Sprache im Zeitalter der Aufklärung und zählt mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zum klassischen Viergestirn von Weimar.