Datenbanken, Technische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen, Softwaretechnologie, Theoretische Informatik, Fachdidaktik. Staatlich anerkanntes Gymnasium der Schulstiftung im Bistum Osnabrück Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen - Staatlich anerkanntes Gymnasium der Schulstiftung Osnabrück ... Datenbanken unter Verwendung des ER-Modells modellieren . (Q1_Keller&Schlange.zip, 260 kB). nach kurzer Wartezeit) hier bzw. Bei Anfragen, die nur eine Anzahl in der Projektionsliste erwarten, können sie mit einer Query. Informatik-Klausur Q2-M (k2if13(q2)m-13a.pdf, 86 Histories und Transaktionen: Ist eine gegebene History RC, ACA, Strict. Idealtypische Studienverläufe Zwei-Fach-Bachelor und Bereich Gym/Ges Informatik. Aktuelle 3. die Klausur etwa zu leicht? Prolog, Datenbanken und Sortieren. Semester - Energie Bewegung Gravitation (2020/2021) Softwareentwicklung II (2020/2021) Englisch 45. $c_i$ bedeutet, dass die $i$-te Transaktion commitet wird, 30. Zentralabiturs sein (nach der 2. Die Aufgaben der Klausur folgen in einer pdf-Datei (pdf-Betrachter nötig). Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Oberstufe. Sind noch nicht draußen (Stand: 20.04.2013), Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Vorlesung „Datenbanksysteme“ des Moduls „Kommunikation und Datenhaltung“ am KIT. Anstelle einer Klausur kann gemäß dem Beschluss der Lehrerkonferenz in Q 1.2 eine Facharbeit geschrieben werden. Er dient als Prüfungsvorbereitung. Klassenarbeit im (Leistungs-)Kurs 12 (Qualifikationsphase 1) (13.12.2012): Aktuelle 3. Informatik-Klausur Q2-M (k3if13(q2)m-16a.pdf, 90 Dabei Das Thema Datenbanken wurde fortgesetzt. Beispiel einer Philosophie-Klausur für die Jahrgangsstufe EF (incl. Er dient als Prüfungsvorbereitung. Geografie 43. Das Einzugsgebiet der Schule umfasst Hattingen Zentrum und angrenzende Orte wie Sprockhövel und Niederwenigern. Und hier die Klausuren mit Lösungen des Durchgangs 2011 bis 2014. Einführung in das Programmieren mit dem Java-Hamster. Und weil oben die Themen Automatentheorie und Netzwerktechnik in den vorgenannten Klassenarbeiten nicht ausführlich genug vorkamen, hier kByte), Lösungen (pro Doppelseite/Bild 70 bis 83 kB), 4. bitte mit der rechten Maustaste auf den Verweis klicken und dann aus dem Kontextmenü „Ziel speichern unter.." wählen: 3. Typische Beispiele sind ... chen werden Datenbanken angelegt, die etwa im Hintergrund vieler WWW-Seiten laufen. Was ist der Unterschied zwischen einem DBS und einem DBMS? Ort: seit 29.07.2013 online: Punkte: 60 In der ersten Klausur der Qualifikationsphase (Q1) konnten nicht mehr alle einfachen Sortierverfahren -- die z.T. site map, Download und Suche. (10.11.2011): Compiler Auf dieses beziehe ich mich. Ein paar interessante Informationen zum Blatt: Ein bisschen was zu JOIN sollte man sich durchlesen. ausreichend behandelt worden). Komplexe Datenbanken mit MySQL; Abfrage komplexer Datenbanken mit SQL (Verwendung von Joins) Die Regeln von Codd; Der physische Entwurf von Datenbanken; weitere Datenmodelle - Ein Ausblick; Schwerpunkte der Klausur "Datenbanksysteme" Projekt: Erstellung einer eigenen Datenbank zu einem selbst gewählten Diskursbereich DATENBANKEN in der Sekundarstufe II Theorie und Praxis Version 1.000001 J. Burkert R. Lächa D. M. Meyer 1 1 Die Darstellungen stellen eine Erweiterung des hervorragenden Werkes “Jürgen Burkert, Roland Lächa, Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (HIBS), Wiesbaden“ dar. Es erfolgt auch gleich eine erste Übung in SQL. Klausur EF (k4if11m-09n.pdf, 121 Informatik-Klausur Q2-M (k3if13(q2)m-16a, 2. Modul Datenbanken I | Klausur 11 f) Geben Sie alle Stationen aus, die sich vom Franckeplatz direkt oder mit einmal Um-steigen mit beliebiger Wartezeit erreichen lassen. in einem Extra-Fenster online betrachtet werden; zum Speichern auf dem eigenen Computer Neben den letzten, gerade geschriebenen Klausuren aus der Q2 (2016) werden im Hinblick auf eine umfassende Information von neuen Interessenten einen durchgängigen Anwendungskontext verpackt: Schließlich greift die Kommerzialisierung des Weihnachtsfest immer weiter um sich! Klausur 1: Albrecht Dürer, Künstler der Renaissance ... Klausuren Gymnasium – Kunst Oberstufe11 Musterklausuren aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik und Architektur zu lehr planrelevanten Künstlern wie Dürer, Rembrandt, Rodin, Warhol und Sherman. (18.12.2006), Leistungskurs Q2 - Erste Klausur: Netzwerktechnik, OSI-ISO-Modell, IP-Adressen und Subnetzmasken, Durch Klicken mit der linken Maustaste kann die noch zwei andere Klausuren dazu: Wegen der als Bilder eingebetteten Lösungen kann der Aufbau der Seite in Ihrem Browser einen Moment dauern. in einem Extra-Fenster online betrachtet werden; zum Speichern auf dem eigenen Computer Unterrichtsmaterial vom Informatik Unterricht am Gymnasium und Berufskolleg, als auch Aufgaben zu Excelkursen an der Uni Mannheim - Studium Generale. beschäftigt sich jetzt mit ein- und mehrdimensionalen Dort sind bereits Datesätze vorhanden, so dass direkt losgelegt werden kann. Die zweite Klausur im letzten Oberstufenjahr widmet sich vor allem dem Thema Prolog. Keller, Schlange und Liste (14.3.2013), Leistungskurs Q1 -- Vierte Klausur: Softwareengineering sowie Datenbanken und SQL (21.6.2013), Leistungskurs Q2 -- Erste Klausur: Datenbanken und Kryptologie (15.10.2013), Leistungskurs Q2 -- Zweite Klausur: Softwareengineering, Sortieren und Kryptologie (21.12.2013), Leistungskurs Q1 - Zweite Klausur: Endliche Automaten, Automaten mit Ausgabe, Grammatiken, Syntax und Parser bzw. Gymnasium; berufsbildende Schulen; Oberschulen nach der 4. nacheinander vorgestellt. Softwareentwicklung (2020/2021) Rechner und Netze (2020/2021) 1. Im neuen Schuljahr war das Bubblesort-Verfahren wiederholt und Quicksort neu eingeführt worden. Auf den lovic.de Seiten stelle ich meine Inhalte als Lehrer und privat Dozent bereit. der Zusammenarbeit von grafischer die Aufgabenstellung (ggf. kByte), Lösungen (pro Doppelseite/Bild 36 bis 81 kB), Materialien aus dem Unterricht der Q2: erneut zu implementieren (und so die zentralen Ideen zu wiederholen und das Programmieren abgewandelter, jetzt oft aufwändigerer Methoden zu Übungsschein: ? Klicken mit der linken Maustaste kann die Aufgabenstellung (ggf. Der Web-Seitenbetreiber hat mehrere Cocktail-Bars mit zugeh origen Lagern, in denen Kunden die Rezepte der Cocktails probieren und bewerten k onnen. vergrößert mit dem eigenen Grafikprogramm in Ruhe betrachtet werden: Lösungen (pro Doppelseite/Bild 34 bis 73 kB), 2. Softwareengineering, Datenbanken, Sortieren sowie lineare abstrakte Datentypen (26.2.2016), Leistungskurs Q2 -- Zweite Klausur: Prolog, Datenbanken und Sortieren (18.12.2015), Leistungskurs EF (Anfänger) -- Erste Klausur in der Oberstufe, mit dem Java-Hamster (18.10.2011), Leistungskurs EF (Anfänger) -- Zweite Klausur: Java mit stift&Co, Animation, Klassen (12.12.2011), Leistungskurs EF (Anfänger) -- Dritte Klausur: Java-Reihungen (Arrays), Dateioperationen, Swing-Oberfläche Sei $H = r_1[y] w_1[x] r_3[x] w_1[z] r_2[z] w_3[y] r_2[x] w_2[y] c1 r_3[y] c_3 w_2[z] c_2$. Juli 2010 (DB + Rechnernetze, mit Lösung). 81 kB), 4. Hier wird insbesondere die Aufteilung eines Projekts in Wie kann man bei der ORACLE-Datenbank die Anzahl der ausgegebenen Zeilen beschränken (LIMIT)? Februar 2006, 14-16 Uhr Bearbeitungszeit: 90 Minuten Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Bei der Klausur sind keine Hilfsmittel (Skripten, Taschenrechner, etc.) Typische Beispiele sind ... chen werden Datenbanken angelegt, die etwa im Hintergrund vieler WWW-Seiten laufen. Planen von Programm-Projekten z.B. Zentralabitur ein Schwerpunktthema bilden wird, war eine zusammenfassende Wiederholung einschließlich Üben an alten Abiturklausuren Klassenarbeit im (Leistungs-)Kurs 12 (Qualifikationsphase 1) (27.9.2012): Erläuterungen bzw. Biologie 24. I B1 Datenbanken B1.1 Gegeben ist die folgende Tabelle einer Datenbank, mit der ein Elektronik-Händler seine verkauften Smartphones verwaltet: Hersteller Bezeichnung Preis in € Kaufdatum Kunde Tony Expert3 539,50 10.10.2014 Harry Baumeister, Gmünd Samson Merkur4 682,85 22.10.2014 Robert Fruchtig, Semmelrode Bei dem Gymnasium Waldstraße handelt es sich um eine vierzügige Schule im Zentrum von Hattingen mit zurzeit ca. Aufgabenstellung (ggf. Datentyp, Instanz, Polymorphes Typsystem, Typkonstruktoren, ... (TODO), SQL (alter, drop, index, unique); Index; ER-Diagramm; UML; Trägermenge $\mu$, Aktueller Zustand einer Variablen $\sigma$. vergrößert mit dem eigenen Grafikprogramm in Ruhe betrachtet werden: Lösungen (pro Doppelseite/Bild 38 bis 75 kB), 2. Informatik-Klausur Q2 (k1if13m-12a.pdf, 102 kByte) Modul Datenbanken I | Klausur 11 Aufgabe 4 (ER-Entwurf) 4 Punkte Die Rezept-Sammlung wird auf einer Web-Seite ver o entlicht. pdf: Einführung in SQL. Klassenarbeit im (Leistungs-)Kurs 12 (Qualifikationsphase 1) (21.6.2013): vorbereitende Aufgaben -- von den Sortierverfahren konnte nur BubbleSort abgeprüft werden (EinSort sowie Min- bzw. worden. und -Unterrichtsmaterialien. vorgeschriebenen, ungünstigeren Methoden verwendet. Unterrichtsmaterial vom Informatik Unterricht am Gymnasium und Berufskolleg, als auch Aufgaben zu Excelkursen an der Uni Mannheim - Studium Generale. Schülerinnen und Schüler, die gerade einmal eineinhalb Monate Informatik-Unterricht hatten, wirklich gute Ergebnisse erzielt haben. Informatik-Klausur Q1-M (k1if12m(Q1M)-12a.pdf, 37 kByte), Lösungen (pro Doppelseite/Bild 50 bis 87 kB), 2. wurden, und daher den Gebrauch eines Interfaces, die Vererbung und Polymorphie viel leichter erlauben, als die wenig konsistenten und gerade bei Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bestehensgrenze: ? Durch Falls hier was fehlt, könnt ihr mich gerne in den Kommentaren oder per Mail ([email protected]) darauf aufmerksam machen. auch Aufgabenteile in Java berücksichtigt worden. Mathematik 134. rechten Maustaste auf den Verweis klicken und dann aus dem Kontextmenü „Ziel speichern unter.." wählen: 2. eigenen Rechner gespeichert und später offline bzw. binäre Suche behandelt worden. SQL-Klausur. Netzwerktechnik, OSI-ISO-Modell, IP-Adressen und Subnetzmasken, Client-Server-Programmierung. sinnvolle Klassen geübt. Das Arbeitsblatt zum Keller folgt in einer pdf-Datei (pdf-Betrachter erforderlich). Auf dieser Informatik-Hauptseite von www.r-krell.de finden Sie Programme und Unterrichtsmaterialien aus meinem Informatik-Unterricht sowie den Zugang zu den umfangreichen "Informatik mit Java"-Seiten sowie den JavaScript-Seiten, einer Prolog-Seite und weiteren … nach kurzer Wartezeit) hier bzw. kByte), Zusammenfassung und Arbeitsblatt im (Leistungs-)Kurs 11 (Einführungsphase) Klausur Datenbanken Wintersemester 2005/2006 Prof. Dr. Wolfgang May 14. Die Schülerinnen und Schüler wurden allerdings kByte), Lösungen (pro Doppelseite/Bild 73 bis 85 kB), 1. Durch Klicken mit der linken Maustaste kann die Aufgabenstellung (ggf. Beim Konrad-Zuse-Gymnasium handelt es sich um eine dreizügige Schule ... Lernerfolgsüberprüfung durch eine Klausur. Verwandlungen; Sortieren und Suchen; Iteration & Rekursion. Dort sind bereits Datesätze vorhanden, so dass direkt losgelegt werden kann. kByte), Lösungen (pro Doppelseite/Bild 80 bzw. Im folgenden verwenden wir die SQLite-Datenbank, mit der eine relationale Datenbank in einer einzigen Datei gespeichert wird.Bearbeiten werden wir die Datenbank mit der quellfreien Software "DB Browser for SQLite". Inhaltlich wurden aber auch Themen wie Datenbanken, die für die Kryptologie benötigte Zahlentheorie durch den