Prof. Dr. Georg Miehe, Marburg [GM] Der globale Klimawandel beeinflusse bereits jetzt die Gesundheit der Menschen, schlussfolgert ein Forscherteam aus Daten zum Pollenflug: Der beginne früher und dauere länger. [19], In der Biodiversitätskonvention der UNO wird ausdrücklich auf die Abhängigkeit traditionell subsistenzwirtschaftender Gemeinschaften von intakten Ökosystemen hingewiesen, denen sie seit alters her alles Lebensnotwendige entnommen haben. Prof. Dr. Christoph Becker, Trier [CB] Robert Fischer M.A., Frankfurt a.M. [RF] Reinhold Weinmann, Heidelberg [RW] Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein, Rostock [CBe] Dorothee Bürkle, Köln [DBü] Im Medizinschrank | Dextromethorphan, Hustenstiller mit Missbrauchspotenzial, Schädel-Hirn-Trauma | Eier sollen Hirnschäden durch Schläge simulieren, Molekulares Mysterium | Die zwei Gesichter des Wassers, Physik | Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen, Interview zu Atomwaffen | »Es muss wieder um Abrüstung gehen«, Top-Innovationen 2020 | Die Welt mit höchster Präzision vermessen, Metamaterial | Drahtzylinder erzeugt Phantom-Magnetfeld, Corona und Psyche | »Mir hilft es, mich zu erinnern, wofür wir das alles machen«, Bewusstsein | Wie Yoga das Gehirn verändert, Lügen | Wer langsam antwortet, wirkt schnell unglaubwürdig, Persönlichkeit | Sich zu ändern ist leichter als gedacht, Hirnaktivität | Nano-Lämpchen markieren die Signalwege. Thomas Schwan, Heidelberg [TS] Januar 2021 um 20:45 Uhr bearbeitet. Im weiteren Sinne wird auch bei Marktanteilen bis zu 25 % des Rohertrages noch von Subsistenzwirtschaft gesprochen. Prof. Dr. Klaus Wolf, Frankfurt a.M. [KW] Dipl.-Geogr. Es ist nicht das Ziel, Überschüsse zu erzielen. Dr. Heinz-Hermann Essen, Hamburg [HHE] Subsistenzwirtschaft umfasst auch die Erträge aus Jagen und Sammeln. Insbesondere die Transportkosten sind im regionalen Vergleich kaum konkurrenzfähig und bedingen in den kommenden Jahren weitere erhebliche Inv… Planwirtschaft, oft auch als Zentralverwaltungswirtschaft bezeichnet, ist eine wirtschaftliche Ordnung, in der alle ökonomischen Prozesse der Volkswirtschaft planmäßig und zentral gesteuert werden. Des Weiteren stammen beide Begriffe aus dem griechischen „Oikos“, steht einerseits für die Ökologie, welche sich mit der … Prof. Dr. Yoram Bar-Gal, Haifa (Israel) [YBG] Renate Müller, Berlin [RMü] Klaus Mensing, Hamburg [KM] Heiko Schmid, Heidelberg [HSc] Steinzeitumzug | Stand Stonehenge vorher woanders? Prof. Dr. Detlef Busche, Würzburg [DB] Dr. Jürgen Ehlers, Hamburg [JE] Auf diese Weise gewährleistet sie hohe Lebensqualität – siehe das Recht auf Nahrung und Wasser – sie gewährleistet eine nachhaltige Existenz, sie gewährleistet eine robuste soziale und kulturelle Identität und Lebenssinn.“, Grundsätzlich bietet die Subsistenzwirtschaft den Menschen traditioneller Gesellschaften nach wie vor ein weitgehend unabhängiges und selbstbestimmtes Auskommen. Diese sogenannte kleine Eiszeit hielt bis ins frühe 19. Prof. Dr. Thomas Schmitt, Bochum [TSc] Prof. Dr. Günter Seeber, Hannover [GSe] Gerd Rothenwallner, Frankfurt a.M. [GRo] Prof. Dr. Ernst Brunotte (Physische Geographie) [20] Außerhalb Osteuropas überwiegt die Anzahl der Semisubsistenzbetriebe auch noch am Südrand der EU, in Griechenland, Portugal, Spanien und insbesondere in Italien. Die erweiterte Bezeichnung „Subsistenzwirtschaft“ unterscheidet sich durch konkrete Arten und Weisen, wie gearbeitet und gewirtschaftet wird und welche Ziele dabei angestrebt werden. Registrieren Sie sich hier, Städte im Weltraum | »Das könnte das Paradies werden«, Mars-Rover Perseverance | Landung geglückt, Mars-Rover Perseverance | »Die NASA ist zu zaghaft«, ESA-Chef Johann-Dietrich Wörner | Verzweifelt an Europa, Internationale Raumstation | ISS erhält Unterstützung bei Suche nach Leck, Sonnensystem | »Farfarout«, der bisher entfernteste Planetoid, Arktische Luft | Tausende Meeresschildkröten nach Kälteeinbruch gerettet, Humanevolution | Eine Genvariante gegen die Kälte, Rekord | Forscher lesen eine Million Jahre alte Mammut-DNA, Seltsames Ökosystem | Leben unter 900 Meter Eis entdeckt, 20 Jahre Humangenomprojekt | »Verstanden haben wir unser Erbgut noch lange nicht«, Ernährung | Der fulminante Aufstieg des Rapsöls, Umweltverschmutzung | Konzentration ozonschädlicher Chemikalien steigt, Recycling | Nanoteilchen verflüssigen Plastikmüll, Einsteinium | Kampf mit einer chemischen Legende, Alkoholfreie Getränke | Das bekommen wir Gin, Top-Innovationen 2020 | Sonne macht Kohlendioxid zum Rohstoff, Molekulare Webkunst | Ein keltischer Knoten im Nano-Maßstab, Goldrausch | Tausende Quecksilbertümpel verseuchen Mensch und Wald, Ökosysteme | Mehr als die Hälfte der Flüsse schwer beeinträchtigt, Erdmagnetfeld | Polsprung pulverisierte Strahlenschutz der Erde, Luftverschmutzung | Weniger Ozon über der Nordhalbkugel, Ornithologe enttarnt Fake-Guerilla-Video | »Diese Art gibt es nicht in Kolumbien. Dr. Werner Arthur Hanagarth, Karlsruhe [WH] Thorsten Hülsmann, Bonn [TH] Im vorindustriellen Europa war die landwirtschaftliche Produktivität allein von der eingebrachten Arbeitsleistung und den naturräumlichen Gegebenheiten, also Klima und Bodenqualität, abhängig. Der Ursprung der Nachhaltigkeit lässt sich in der Landwirtschaft wiederfinden. Prof. Dr. Rainer Glawion, Freiburg i. Br. Subsistenzwirtschaft umfasst auch die Erträge aus Jagen und Sammeln. Manfred Eiblmaier, Fachkoordinatoren und Herausgeber: Sie stellt ein geschlossenes, autarkes System dar, in dem ohne Marktorientierung und Gewinn und nicht arbeitsteilig produziert wird. Dr. Thomas Scholten, Gießen [ThS] Dr. Thomas Kistemann, Bonn [TK] Dr. Andrea Kampschulte, Basel [AKs] Prof. Dr. Joachim Vogt, Berlin [JVo] [8], Der deutsche Soziologe Niklas Luhmann sieht 1988 in der Subsistenzwirtschaft den Gegenbegriff zur Marktwirtschaft: Sie „läuft ohne nennenswerte monetäre Vermittlung“ ab, ohne den Geldmechanismus.[9]. Subsistenzwirtschaft oder Bedarfswirtschaft werden alle – vorwiegend landwirtschaftlichen – Wirtschaftsformen genannt, deren Produktionsziel weitestgehend die Selbstversorgung zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes einer Familie oder einer kleinen Gemeinschaft ist. Inspiration | Zwei Algorithmen für geniale Ideen, Knotentheorie | Die Mathematik des Strickens, Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42, Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte, Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow, Künstliche Intelligenz | Neuronale Netze lösen symbolische Mathematik, Virobiom | Darm beherbergt zehntausende unbekannte Virenarten, Covid-19 | Es bleibt bei der Sicherheitsbewertung für Corona-Impfstoffe, Reproduktionsmedizin | Fruchtbarkeitsbehandlung beeinflusst Wachstum von Kindern. Dipl.-Geogr. Vektorimpfstoffe | Wird Adenovirus-DNA ins Genom eingebaut? Dipl.-Geol. Subsistenzwirtschaft oder Bedarfswirtschaft werden alle – vorwiegend landwirtschaftlichen – Wirtschaftsformen genannt, deren Produktionsziel weitestgehend die Selbstversorgung zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes einer Familie oder einer kleinen Gemeinschaft ist. Die Ökonomie war immer die der Subsistenzwirtschaft. Farid El Kholi, Berlin [FE] [19] Ähnliches gilt für Kroatien, das erst im Juli 2013 der EU beitrat und wo zu diesem Zeitpunkt knapp 70 % aller landwirtschaftlichen Betriebe weniger als 5 ha bewirtschafteten, wobei mehr als die Hälfte aller Betriebe sogar nur für den Eigenbedarf produzierte. Dr. Gerwin Kasperek, Gießen [GKa] Christian Langhagen-Rohrbach, Frankfurt a.M. [CLR] Die verkehrsinfrastrukturellen Defizite sind allerdings nach wie vor erheblich. Doch hinter fast jedem Forschungsergebnis steht ein mächtiger Programmcode. Allein seit 2012 sind mehr als drei Viertel des nationalen Straßennetzes (mehr als 5600 km) instandgesetzt worden. Konrad Großer, Leipzig [KG] Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? Dr. Ute Wardenga, Leipzig [UW] Dr.-Ing. Kirsten Koop, Berlin [KK] Dipl.-Geogr.Christoph Mager, Heidelberg [CMa] Prof. Dr. Gerd Geyer, Würzburg [GG] Prof. Dr. Frank Norbert Nagel, Hamburg [FNN] Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Heidelberg [RGl] Maren Ott, Frankfurt a.M. [MO] [2], Das Wort Subsistenz bezeichnet etwas „Durch-sich-Bestehendes“. Dipl.-Geogr. Bernhard Köppen, Chemnitz [BK] Ausschließliche … Ökonomisch Definition Als ökonomisch werden Zusammenhänge wirtschaftlicher Natur bezeichnet. Dr. Ludwig Nutz, München [LN] Dem EU-Markt kommt eine besondere Bedeutung zu, da hier der Verbrauch tropischer Garnelen ständig steigt.Gerade in Deutschland findet man zunehmend Gefallen an den Riesengarnelen, die mittlerweile in fast jedem Supermarkt relativ günstig zu bekommen sind und deren Konsum in den letzten Jahren zweistellige Zuwachsraten aufwies (Meschke 1997). Die Kluft zwischen Ablehnung und Anerkennung der Semi-Subsistenz existiert nach wie vor. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Prof. Dr. Arno Kleber, Bayreuth [AK] Die Planwirtschaft ist als Gegenstück zur Marktwirtschaft anzusehen. Jedoch werden solche Betriebe zunehmend positiv wahrgenommen, da von ihnen wichtige Effekte für eine nachhaltige Entwicklung, für die kulturelle Vielfalt (beispielsweise traditionelle Anbaumethoden und Lebensmittelspezialitäten) oder den ländlichen Tourismus ausgehen. Dipl.-Geogr. In den letzten Jahren hat die nachhaltige Landwirtschaft (sustainable agriculture) immer mehr an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt wegen der gestiegenen Zahl der … Dr. Max Seyfried, Karlsruhe [MSe] Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können. Prof. Dr. Otto Richter, Braunschweig [OR] Dorothee Bürkle Prof. Dr. Jürgen Deiters, Osnabrück [JD] Dr. Hans Jürgen Böhmer, München [HJB] Diese Merkmale sind grundlegend anders als beim Erwerbswirtschaften. Dipl.-Geogr. 7 benefits of working from home; Jan. 26, 2021. Prof. Dr. Michael Richter, Erlangen [MR] Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele 'subsistenzwirtschaft' im großartigen Deutsch-Korpus. Prof. Dr. Albrecht Steinecke, Paderborn [ASte] Prof. Dr. Thomas Mosimann, Hannover [TM] Prof. Dr. Dietbert Thannheiser, Hamburg [DT] Dipl.-Geogr. Dr. Tillmann Buttschardt, Karlsruhe [TBu] Geogr. PD Dr. Hans-Nikolaus Müller, Luzern [HNM] [17], Für die ländliche Entwicklung in der Europäischen Union wurde mit der beginnenden Osterweiterung ab 2004 die wichtige Bedeutung ergänzender Subsistenztätigkeiten für die besonders strukturschwachen Regionen Ost- und Südosteuropas erkannt. Dipl.-Geogr. PD Dr. Paul Reuber, Münster [PR] Prof. Dr. Peter Meusburger, Heidelberg [PM] Nach dieser Definition macht sie in den Entwicklungsländern (siehe Subsistenzlandwirtschaft in Entwicklungsländern) noch bis zu 50 % der Agrarproduktion aus (lt. Spektrum Lexikon der Geographie (2001): Lateinamerika 30–40 %, Afrika über 50 %, Deutschland 11 %, USA 3 %). Ina Ihben, Köln [II] PD Dr. Elisabeth Schmitt, Gießen [ES] Ausgelöst wurde die Katastrophe durch den Kollaps eines Hanges. Mathias Niemeyer (Leitung) Jahrhunderts unter einem Klimawandel, der zu häufigen Missernten führte. kleine Reis-, Süßkartoffel- und Maniokfelder sammeln von Früchten und Pilzen Wanderfeldbau "Wir leben in und von diesem Wald" Beispiel Kambodscha Subsistenzwirtschaft vs. Marktorientierung Produktion für Eigenbedarf kein/wenig Verkauf auf dem Markt Klein- … Aus vereinzelten Balkongärtnern und Laubenpiepern ist eine Bewegung geworden: in den Städten dieser Welt wird an allen möglichen und unmöglichen Orten gebuddelt, gepflanzt und geerntet. Dipl. Nicola Sekler, Tübingen [NSe] In den Industrie- und Schwellenländern hat sie eine wichtige Bedeutung als Zusatzsicherung. Dipl.-Geogr. Dr. Martina Fromhold-Eisebith, Seibersdorf [MFE] Why educators should appear on-screen for instructional videos; Feb. 3, 2021. Dr. Hiltgund Jehle, Berlin [HJe] Dipl.-Geogr. PD Dr. Barbara Sponholz, Würzburg [BS] [7], Der deutsche Soziologe Max Weber bezeichnet 1922 die Bedarfswirtschaft als der Erwerbswirtschaft entgegensetzt: Alle auf Bedarfsdeckung gerichteten Wirtschaftsgemeinschaften wirtschaften nur, soweit dies unumgänglich ist. In einem weiteren Sinne wird auch bei einem Marktanteil bis zu 25% des Rohertrages noch von Subsistenzwirtschaft gesprochen. Dipl.-Geogr. Dr. Klaus Kremling, Kiel [KKr] Stephan Meyer. Unmöglich«, Plattentektonik und Evolution | Die Folgen von einer Milliarde Jahren Flacherde, Luftverschmutzung | Ausstoß von ozonschädlicher Substanz zurückgegangen, Globale Gesundheit | Wie Klimaschutz Leben retten könnte, Treibhausgas | Onlinemeetings ohne Video senken Kohlendioxid-Emissionen, Energiewende | Intelligente Kamera soll Vogelschlag verhindern, Stromversorgung | Was vor dem großen Blackout schützen soll, Quantenkommunikation | Drohnen bilden fliegendes Quantennetzwerk, SolarWinds-Hack | Ein Hackerangriff, der um die Welt geht, Top-Innovationen 2020 | Nächste Schritte beim Nachbau des Lebens, Kräuterküche | Arme Länder, würzige Speisen, Archäologie | Uralte Gesichtscreme bezeugt Anfänge von Chinas Kosmetikindustrie, Abydos | Älteste Großbrauerei der Welt stand in Ägypten, Nachts im Museum | Was die Museen online bieten, Humanevolution | Wie sich neandertalerartige Minigehirne entwickeln, Fernbeziehungen | Venezianische Perlen gelangten ostwärts bis Amerika – vor Kolumbus. Dr. Franz Schymik, Frankfurt a.M. [FS] Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Diese Seite wurde zuletzt am 31. Dr. Martin Hartenstein, Karlsruhe [MHa] [22][23][24], Subsistenzwirtschaft in der globalen Ökonomie, Traditionelle Strategie zur Existenzsicherung und moralische Ökonomie. Bruno Schelhaas, Leipzig [BSc] ★ Subsistenzwirtschaft ökonomische bedeutung: Add an external link to your content for free. Dr. Franz Köhler, Gotha [FK] Prof. Dr. Ferenc Probáld, Budapest [FP] Dr. Joachim Vossen, Regensburg [JV] PD Dr. Rainer Duttmann, Hannover [RD] Prof. Dr. Jürgen Hagedorn, Göttingen [JH] Martina Neuburger, Tübingen [MN] Sven Henschel, Berlin [SH] Dr. Thomas Breitbach, Köln [TB] Dipl.-Geol. Prof. Dr. Jörg Matschullat, Freiberg [JMt] Prof. Dr. Hans Hopfinger, Eichstätt [HHo] Ausschließliche … Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Manfred Meurer (Physische Geographie) Prof. Dr. Karl-Heinz Pfeffer, Tübingen [KP] Dipl.-Geogr. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. Prof. Dr. Andreas Kagermeier, Paderborn [AKa] Dr. Heinz-W. Friese, Berlin [HWF] die Liqidität sowie das … Dr. Heinz-Hermann Essen, Hamburg [HHE] Die Begriffe Ökonomie und Ökologie umfassen trotz teilweiser Überschneidungen komplett unterschiedliche Bereiche. Dipl.-Geogr. Beate Feuchte, Berlin [BF] Manfred Eiblmaier, Köln [ME] Subsistenz (von lateinisch subsistentia „Bestand“: „durch sich selbst, Selbständigkeit“) ist ein philosophischer Begriff für das Prinzip der Selbsterhaltung, die vor allem auf der Auseinandersetzung des Menschen mit der Umwelt zur Sicherung des Lebensunterhaltes und zur Befriedigung der Grundbedürfnisse beruht. Kambodscha hat in den letzten Jahren enorme Anstrengungen für den Ausbau seiner Verkehrsinfrastruktur unternommen. Europäisches Netzwerk für ländliche Entwicklung: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Subsistenzwirtschaft&oldid=208296613, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Suffizienz plus Subsistenz ergibt ökonomische Souveränität Björn Paech und Niko Paech Soziale Interaktion ersetzt materielle Produktion Subsistenz verweist auf eine neu zu justierende Balance zwischen Selbst- und Fremdversorgung, die auf individueller Ebene unterschiedlichste Formen annehmen kann. Food and Agriculture Organisation of the UN, Subsistenzlandwirtschaft in Entwicklungsländern. 1) Vor allem in den ländlichen Gebieten Afrikas wird noch Subsistenzwirtschaft betrieben. Prof. Dr. Jürgen Spönemann, Bovenden [JS] Prof. Dr. Bruno Hildenbrand, Jena [BH] Prof. Dr. Hans Gebhardt, Heidelberg [HG] Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum der Wissenschaft 3/2021. Dr. Volker Wrede, Krefeld [VW], Grafik: Was die Marktbeteiligung betrifft, wird schließlich in wissenschaftlichen Studien häufig angenommen, dass bei einem (Semi-)Subsistenzbetrieb weniger als 50 Prozent seiner Produktion verkauft werden. Prof. Dr. Hans-Jürgen Klink, Bochum [HJK] 1 Einleitung 2 Ökologische und Ökonomische Bedeutung des Regenwaldes 2.1 Regenwald als eine natürliche Ressource 2.2 Wichtige Funktionen des Regennwaldes 2.2.1 Biodiversität 2.2.2 Klimaregulierung 2.3 Überblick über die Entwicklung der Regenwaldabholzung 2.4 Ökonomisches Bewertung der Umweltschäden 2.5 Regenwald als Wirtschaftsgut in einer ethischen Betrachtung . Prof. Dr. Helga Besler, Köln [HBe] Dr. Stefan Winkler, Trier [SW] Prof. Dr. Gisbert Rinschede, Regensburg [GR] Die reine Selbstversorgung mit einzelnen Produkten ist aber durchaus mit der Erwerbswirtschaft verträglich oder kann deren Unzulänglichkeiten teilweise ausgleichen. Plantagenwirtschaft, agrarwirtschaftliche Betriebsform in den Entwicklungsländern, die durch arbeitsintensive und/oder kapitalintensive Produktionsweise gekennzeichnet ist und zumeist Monoprodukte für den Weltmarkt produziert.Ihre Anfänge hat die Plantagenwirtschaft im beginnenden Kolonialzeitalter (16.Jh. Klaus Mensing, Hamburg [KM] Dipl.-Geogr. Heidi Megerle, Schlaitdorf [HM] Prof. Dr. Peter Jurczek, Jena [PJ] Dazu zählen z.B. Die Subsistenzproduktion dient so der Charakterisierung bestimmter Wirtschaftsweisen (Subsistenzwirtschaft), etwa kleinbäuerlicher Familienwirtschaften wie der … Prof. Dr. Detlef Müller-Mahn, Bayreuth [DM] Prof. Dr. Hubert Job, München [HJo] Prof. Dr. Benno Werlen, Jena [BW] 3 Ökonomische Grundlagen der Regenwaldabholzung 3.1 Systematisierung der ökonomischen … Aber trotzdem haben sie eines gemeinsam, nämlich dass sie für unser Zusammenleben auf dieser Erde sehr relevante Erkenntnisse liefern. Prof. Dr. Karl-Friedrich Schreiber, Münster [KFS] Sicher jedoch ist, dass in den sechs Mitgliedstaaten Lettland, Litauen, Slowakei, Ungarn, Bulgarien und Rumänien 2007 mindestens 95 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe kleiner als 8 EGE waren, und dass noch in den Jahren 2005–2007 in der Slowakei, Ungarn, Rumänien, Lettland, Bulgarien, Slowenien, Litauen sowie in Estland mindestens die Hälfte aller landwirtschaftlichen Betriebe über 1 EGE überwiegend für den Eigenbedarf produzierte. Prof. Dr. Wolf Gaebe, Stuttgart [WG] Dr. Arnold Scheuerbrandt, Heidelberg [AS] Prof. Dr. Otto Fränzle, Kiel [OF] Michael Hoyler, Heidelberg [MH] [10] Im Zeitalter der Globalisierung werden solche Strategien jedoch sehr unterschiedlich beurteilt. Dipl.-Geogr. Eine respektable Armada von Erkundungsgeräten hat bereits den Roten Planeten ausgespäht: Mit ihren erdwärts gesendeten Daten halten sie die Marsfreunde unter ... Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt bereits in Städten - Tendenz steigend. In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten. Dipl.-Geogr. So auch auf die Landwirtschaft. Prof. Dr. Heinz Faßmann, Wien [HF] Als Subsistenzwirtschaft wird eine Wirtschaftsform bezeichnet, die in der Regel in lokalen und regionalen Einheiten auf die Selbstversorgung und Erarbeitung des Lebensunterhaltes ausgerichtet ist, dabei jedoch keineswegs in sich autark sein muss. Oliver Bödeker, Köln [OBö] Rita Merckele, Berlin [RM] Subsistenzwirtschaft oder Bedarfswirtschaft werden alle vorwiegend landwirtschaftlichen Wirtschaftsformen genannt, deren Produktionsziel weitestgehend die Selbstversorgung zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes einer Familie oder einer kleinen Gemeinschaft ist. Dr. Karin Wessel, Berlin [KWe] Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die als Subsistenz- und Semisubsistenzbetriebe eingestuft werden, hängt daher stark von den verwendeten Definitionen der einzelnen EU-Mitgliedstaaten ab, die teilweise deutlich unterschiedliche Maßzahlen benutzen. Michael Plattner, Marburg [MP] Prof. Dr. Manfred Meurer, Karlsruhe [MM] Ökonomische Bedeutung: Plantagenwirtschaft Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'ökonomisch' auf Duden online nachschlagen. Es geht meistens von einem Dipl.-Geogr. Ausschließliche Subsistenzproduktion … Prof. Dr. Jürgen Newig, Kiel [JNe] Subsistenz ist alles, was materiell und sozial zum … Dipl.-Geogr. Dipl.-Geogr. Dr. Andreas Megerle, Tübingen [AM] Prof. Dr. Josef Nipper, Köln [JN] Dr. Peter Schnell, Münster [PSch] Prof. Dr. Alois Mayr, Leipzig [AMa] 1) Dies spiegelt die Abwesenheit einer nationalen Wirtschaftsstruktur wider, in der Kleinproduktion und Subsistenzwirtschaft vorherrschten. Prof. Dr. Josef Nipper (Methodik), Autorinnen und Autoren: Als Grenzwerte für die wirtschaftliche Größe werden nach Eurostat ein jährlicher Produktionswert von weniger als 1200 Euro (= 1 EGE) für die reine Subsistenzwirtschaft sowie zwischen 1200 und 9600 Euro (= 8 EGE) für kleine landwirtschaftliche Semi-Subsistenzbetriebe betrachtet. Prof. Dr. Masahiro Kagami, Tokio [MK] Dipl.-Geogr. Dipl.-Geogr. In einer Subsistenzwirtschaft stellen die einzelnen Mitglieder jeweils nur so viel her, wie sie selbst verbrauchen. Dr. Werner Gamerith, Heidelberg [WGa] Dr. Heinz Sander, Köln [HS] Prof. Dr. Uwe Treter, Erlangen [UT] Prof. Dr. Ernst Brunotte, Köln [EB] Dipl.-Bibl. Werden die urbanen Zentren weiterhin unbegrenzt wachsen? Dipl.-Geogr. Dr. Markus Berger, Braunschweig [MB] Subsistenzwirtschaft schließt auch die Einnahmen aus Jagen und Sammeln. Auf Brachen, Dächern, Mauern und Grünstreifen werden Blumen gezüchtet und … Christiane Martin, Köln [CM] Zu Anfang des 21. Prof. Dr. Jürgen Pohl, Bonn [JPo] Prof. Dr. Jens Meincke, Hamburg [JM] Das Adjektiv leitet sich ab von der Ökonomie. Prof. Dr. Rita Schneider-Sliwa, Basel [RS] PD Dr. Eckhard Jedicke, Bad Arolsen [EJ] Dr. Jörg Janzen, Berlin [JJa] Dr. Olaf Bubenzer, Köln [OB] Dipl.-Geogr. Subsistenzwirtschaft oder Bedarfswirtschaft werden alle – vorwiegend landwirtschaftlichen – Wirtschaftsformen genannt, deren Produktionsziel weitestgehend die Selbstversorgung zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes einer Familie oder einer kleinen Gemeinschaft ist. Dr. Daniela C. Kalthoff, Bonn [DCK] [RG] Die rumänischen und schottischen Fallstudien veranschaulichen, wie Semisubsistenzbetriebe und kleine landwirtschaftliche Betriebe ökologische, kulturelle und gesellschaftliche Nutzeffekte bieten können.